wie man einen Linux-Benutzer anlegt

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du einen neuen Benutzer in Linux anlegst. Das ist ein ziemlich einfacher Vorgang, aber es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen, wie Benutzer und Berechtigungen in Linux funktionieren.

Einführung

in das Internet

Das Internet ist ein globales System miteinander verbundener Computernetzwerke, die die Standard Internet Protocol Suite (TCP/IP) verwenden, um Milliarden von Nutzern weltweit zu bedienen. Es ist ein Netzwerk von Netzwerken, das aus privaten, öffentlichen, akademischen, geschäftlichen und staatlichen Netzwerken von lokaler bis globaler Reichweite besteht, die durch eine breite Palette von elektronischen, drahtlosen und optischen Netzwerktechnologien miteinander verbunden sind. Das Internet bietet eine breite Palette von Informationsressourcen und -diensten, wie z. B. die miteinander verknüpften Hypertext-Dokumente und Anwendungen des World Wide Web (WWW), elektronische Post, Telefonie und Dateiaustausch.

Was ist Linux?

Linux ist ein freies und quelloffenes Betriebssystem, das häufig auf Servern, Großrechnern und eingebetteten Systemen eingesetzt wird. Es ist auch auf Desktop-Computern und Laptops beliebt. Linux ist ein vielseitiges Betriebssystem, das für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet werden kann.

Wie man einen Linux-Benutzer anlegt

1. Benutze die Kommandozeile, um ein Terminalfenster zu öffnen.

2. Gib den folgenden Befehl ein und ersetze „username“ durch den Namen, den du für den neuen Benutzer verwenden möchtest: sudo adduser username

3. Gib ein Passwort für den neuen Benutzer ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.

4. Drücke die Eingabetaste, um die optionalen Informationsfelder zu überspringen.

5. Gib den folgenden Befehl ein, um den neuen Benutzer zur sudo-Gruppe hinzuzufügen: sudo usermod -aG sudo username

6. Melde dich vom aktuellen Benutzerkonto ab und melde dich wieder als neuer Benutzer an.

So verwaltest du Linux-Benutzer

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Linux-Benutzer zu verwalten. Eine Möglichkeit ist, den Befehl useradd zu verwenden. Mit diesem Befehl kannst du einen neuen Benutzer zum System hinzufügen. Du musst einen Benutzernamen und ein Passwort für den neuen Benutzer angeben.

Eine andere Möglichkeit, Linux-Benutzer zu verwalten, ist die Verwendung des Befehls chpasswd. Mit diesem Befehl kannst du das Passwort für einen bestehenden Benutzer ändern.

Du kannst auch den Befehl passwd verwenden, um das Passwort für einen bestehenden Benutzer zu ändern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie erstellt man einen Benutzer in Linux?

Es gibt viele Möglichkeiten, Benutzer in Linux anzulegen, aber eine der gängigsten Methoden ist der Befehl „useradd“. Dieser Befehl fügt dem System einen neuen Benutzer mit dem angegebenen Benutzernamen hinzu.

Wie füge ich manuell einen Benutzer in Linux hinzu?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Benutzer unter Linux manuell hinzuzufügen. Eine Möglichkeit ist, den Befehl „useradd“ zu verwenden. Mit diesem Befehl wird ein neuer Benutzer mit dem angegebenen Benutzernamen erstellt. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung des Befehls „adduser“. Dieser Befehl fordert dich auf, Informationen über den neuen Benutzer einzugeben, z. B. den vollständigen Namen und das Passwort.

Welcher Befehl wird zum Anlegen von Benutzern in Linux verwendet?

Der Befehl zum Erstellen eines Benutzers in Linux lautet „useradd“.

Wie erstelle ich einen neuen Benutzer unter Unix?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen neuen Benutzer unter Unix anzulegen. Eine Möglichkeit ist, den Befehl „useradd“ zu verwenden. Mit diesem Befehl wird ein neuer Benutzer zum System hinzugefügt. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung des Befehls „adduser“. Dieser Befehl fordert dich auf, Informationen über den neuen Benutzer einzugeben, z. B. den Namen, das Passwort und das Heimatverzeichnis.

Wie erstelle ich einen neuen Benutzer?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen neuen Benutzer anzulegen:

1. Verwende den Befehl „adduser“. Dabei wirst du nach einem Benutzernamen, einem Passwort und anderen Informationen gefragt.

2. Verwende den Befehl „useradd“. Damit kannst du beim Anlegen des Benutzers weitere Optionen angeben, z. B. das Heimatverzeichnis.

3. Verwende ein grafisches Werkzeug, z. B. das Werkzeug „Benutzer und Gruppen“ in GNOME.

Fazit

Um einen Linux-Benutzer zu erstellen, musst du die Kommandozeile verwenden. Als Erstes musst du ein Terminalfenster öffnen. Danach musst du den folgenden Befehl eingeben: sudo adduser username. Damit wird der neue Benutzer zu deinem System hinzugefügt. Anschließend musst du ein Passwort für den Benutzer festlegen. Dazu musst du den folgenden Befehl eingeben: passwd username. Damit kannst du ein Passwort für den Benutzer festlegen.

Scroll to Top