WhatsApp ist sicherlich die weltweit beliebteste Messaging-App. Doch wie jede andere Technologie hat auch die Messaging-App ihre Tücken, darunter Sicherheitsbedenken. Wusstest du zum Beispiel, dass du die Whatsapp-Nachrichten anderer ohne deren Telefon lesen kannst? Dieser Artikel zeigt dir, wie du das anstellen kannst. Hier erfährst du, wie du herausfindest, ob dein Telefon von Eindringlingen getrackt wird und wie du dein WhatsApp vor Überwachung schützen kannst.
Anzeichen dafür, dass jemand deine WhatsApp-Chats überwacht
Angesichts der Tatsache, dass WhatsApp weltweit über zwei Milliarden aktive Nutzer hatist es wichtig, dass die Nutzer/innen die Anzeichen dafür verstehen, dass ihre Chats überwacht werden könnten. Hier sind einige Anzeichen für Whatsapp-Überwachung, auf die du rechtzeitig achten solltest, um unerwünschte und potenziell gefährliche Hacks.
Der Akku entlädt sich schnell
Wenn sich der Akku deines Handys plötzlich schnell entleert, du aber keine großen Dateien oder Apps herunterlädst, ist das ein Warnsignal. Eine Whatsapp-Spionage-App, die ohne dein Wissen auf deinem Telefon installiert wurde, könnte einen großen Teil der Energie des Telefons verbrauchen.
Unerklärliche Überhitzung
Eine Spionage-App ist sehr energieintensiv, da ihre Aktivitäten das Energiesystem eines Geräts stark beanspruchen. Daher fühlt sich dein Gerät heißer an als sonst. Sei also wachsam, wenn sich dein Handy ohne ersichtlichen Grund überhitzt, besonders wenn es mit dem Internet verbunden ist.
Mysteriöses häufiges Aufhängen von Whatsapp
Eine WhatsApp-Spionage-App verbraucht nicht nur viel Energie von deinem Telefon, sondern beansprucht auch den Arbeitsspeicher (RAM) des Geräts übermäßig. Die Überbeanspruchung des Arbeitsspeichers verringert die Reaktionsfähigkeit des Telefons und der Whatsapp-App. Wenn du also feststellst, dass dein Telefon oder die Whatsapp-Anwendung häufig grundlos hängen bleibt, ist dein Verdacht auf ein mögliches WhatsApp-Chat-Eingriff berechtigt.
Verdächtige verbundene Geräte in WhatsApp Web
Wenn du dich bei Whatsapp Web angemeldet, aber vergessen hast, dich abzumelden, könnte jemand auf den Laptop oder Computer zugreifen und deine Whatsapp-Unterhaltungen ohne dein Wissen überwachen. Um dies zu erkennen, öffne die WhatsApp-App, tippe auf das Drei-Punkte-Menüsymbol in der rechten Ecke des Hauptfensters und dann auf „Verknüpfte Geräte“. Wenn du bei einem der verknüpften Geräte eine seltsame Aktivität feststellst, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass jemand deine Chats überwacht.
Wie kannst du dein WhatsApp vor Überwachung schützen?
Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um deine Sicherheit in WhatsApp zu erhöhen:
Standort ausschalten, um WhatsApp-Tracking zu verhindern
Jemand könnte eine WhatsApp-Spionage-App benutzen, um deinen Standort zu verfolgen. Du kannst ihre Bemühungen jedoch zunichte machen, indem du die Funktion zum Zugriff auf den Standort in deiner WhatsApp-Anwendung deaktivierst. Wenn du ein iOS-Gerät verwendest, öffne das Fenster „Einstellungen“, dann „Datenschutz“, wähle „Standortdienste“ und scrolle nach unten, um „WhatsApp“ auszuwählen.
Dann siehst du vier verschiedene Berechtigungen, aus denen du wählen kannst: „Nie“, „Nächstes Mal fragen“, „Während der Verwendung der App“ und „Immer“. Du kannst „nie“ wählen, um zu verhindern, dass WhatsApp ständig auf deine Standortdaten zugreift, oder „während der Nutzung der App“, um den Zugriff nur zuzulassen, wenn die App genutzt wird.
Verknüpfte Geräte auf WhatsApp Web abmelden
Überprüfe „Verknüpfte Geräte“ in deiner WhatsApp-Anwendung. Wenn du merkwürdige verknüpfte Geräte oder kürzliche Aktivitäten von den verknüpften Geräten bemerkst, tippe auf das verknüpfte Gerät und wähle „Abmelden“ aus den beiden angebotenen Optionen. Wenn du das tust, können alle, die deine WhatsApp-Informationen über die verknüpften Geräte ausspionieren könnten, deine WhatsApp-Chats oder deinen Standort nicht mehr überwachen.
Schütze dein WhatsApp mit einem Passwort
Wenn du dein WhatsApp mit einem Passwort entsperrst, ist es für potenzielle Hacker noch angreifbarer. Um dies zu verhindern, solltest du den Zugriff auf die Messaging-App einschränken, indem du ein starkes Passwort zum Sperren einrichtest.
Als letzte Möglichkeit einen Werksreset durchführen
Manchmal kann es sein, dass du kein verdächtiges aktives verlinktes Gerät findest und dein Telefon sich weiterhin aufhängt und/oder überhitzt, auch wenn du alle verknüpften Geräte abmeldest und ein Passwort einrichtest. Es besteht also immer noch die Möglichkeit, dass ein Eindringling im Spiel ist. In einem solchen Fall bleibt nur die Möglichkeit, dein WhatsApp-Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Durch die Formatierung wird der ursprüngliche Zustand des Geräts wiederhergestellt, wobei alle versteckten Spyware-Apps deinstalliert und die gespeicherten Informationen gelöscht werden.
Fazit
Es ist wichtig zu wissen, wie du herausfindest, ob dein Telefon überwacht wird und wie du dein WhatsApp vor unerwünschter Überwachung schützen kannst. Außerdem solltest du die oben genannten Tipps beachten, um die Sicherheit deiner WhatsApp-Chats zu gewährleisten. Sie können viel dazu beitragen, dass deine sensiblen Informationen und Chats jederzeit sicher sind.